Sie wissen nicht, was ein Strohballenhaus ist? Nun, in einem Strohballenhaus werden die Wände aus Strohballen gefertigt. Doch es verwundert nicht, dass Sie noch keines gesehen haben. Denn rein optisch sind sie kaum bis gar nicht von einem herkömmlich gebauten Haus zu unterscheiden. Wie also sollten Sie es erkennen, es sei denn, es wäre extra ausgeschildert.
Was kann ein Strohballenhaus?
Diese Bauweise weist eine absolut unschlagbare Ökobilanz auf. Auch hält es mit regulären Häusern in puncto Wärmedämmung und Brandwiderstand durchaus Schritt. Wie jeder andere Baustoff aber auch haben Strohballen ihre Grenzen. Wer denkt, dass Stroh ein günstiger Baustoff wäre, wodurch ein Haus günstig gefertigt werden könnte, muss leider auch enttäuscht werden. Es kann sogar sein, dass es die Kosten der anderen Bauweisen übersteigt.
Das Stroh an sich ist selbstverständlich ein unschlagbar günstiger Rohstoff. Doch werden die Gesamtkosten durch andere Gewerke bzw. die Arbeitszeit, die das gesamte Projekt bedarf, in die Höhe steigen. Hier kann ein gutes Verhandlungsgeschick, die Kosten auf gleichere Ebene mit herkömmlichen Bauprojekten halten. » Das Strohballenhaus weiterlesen